WTZ e.V.

Verein zur Förderung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit im Rohstoffsektor e.V.

 

Über uns

Hintergrund

Um den Herausforderungen des Klimawandels begegnen zu können und die dringend gebotene Dekarbonisierung aller Wirtschaftsbereiche voranzubringen, ist eine umfassende Transformation der Energie- und Rohstoffwirtschaft nötig. Die Zusammenarbeit in der Lösung wissenschaftlich-technischer Fragestellungen stellt dabei eine entscheidende Triebfeder für eine erfolgreiche und schnelle Reduktion von Treibhausgasen sowie für den nachhaltigen Aufbau kreislaufwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten dar, um globale Ressourcen zu schonen und bereits im Kreislauf befindliche Rohstoffe in einem möglichst langen Lebenszyklus zu bewahren. Auch die internationale Zusammenarbeit mit einem steten fachlichen Wissenstransfer ist in diesem Kontext ein wesentlicher Lösungsansatz.

Hier knüpft die Arbeit des Vereins zur Förderung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit im Rohstoffsektor e.V. (WTZ e.V.) an: Dieser möchte die stattfindende Transformation der Energie- und Rohstoffwirtschaft in Richtung nachhaltiger und klimafreundlicher Wertschöpfungsketten begleiten, indem er nationale wie internationale Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft miteinander vernetzt und Impulse zur Weiterentwicklung klimaneutraler Energiesysteme, kreislaufwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten und zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen setzt. So soll neuen Technologieentwicklungen eine Plattform geboten werden, aber auch Forschungsbedarfe ermittelt werden, die perspektivisch in ihrer Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgestaltung der Wirtschaft beitragen können.

Anschrift

Verein zur Förderung der wissenschaftlich-technischen
Zusammenarbeit im Rohstoffsektor e.V.
Akademiestraße 6, 09599 Freiberg

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!