Am 10. und 11. Mai 2023 veranstaltet der WTZ e.V. in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr einen digitalen internationalen Workshop zum Thema „Gashydrate in Permafrostregionen“.
Am ersten Tag des Workshops werden zunächst Gashydratvorkommen in Permafrostgebieten betrachtet: Neben den Voraussetzungen für die Gashydratbildung sollen dabei die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Gashydrate innerhalb und unterhalb terrestrischen Permafrostes untersucht werden sowie in mariner Umgebung. Die Zersetzung der Gashydrate wird insbesondere auch unter Berücksichtigung der Zeitskalen diskutiert.
Am Folgetag werden die Teilnehmenden den Einfluss von Eis und Methanhydrat auf die Scherfestigkeit von Permafrostböden betrachten aber auch eine Bemessung der zu erwartenden Mengen an klimawirksamen Gasen vornehmen, die durch die Zersetzung von Gashydraten in Permafrostgebieten in die Atmosphäre gelangen können. In diesem Zusammenhang wird zudem der gegenseitige Einfluss von Methangas aus Hydraten mit den mikrobiellen Aktivitäten in die Diskussion einbezogen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine aktuelle Agenda finden Sie hier. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 08. Mai 2023 über dieses Formular für den Workshop an.